advanced_camat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
advanced_camat [2022/01/14 08:13]
martin [Modul Advanced Notenanalyse mit CAMAT (Computer-aided Music Analysis Tool)]
advanced_camat [2022/01/24 13:16]
martin
Zeile 1: Zeile 1:
-{{ :website-under-construction.png?100|}} +===== Modul AdvancedNotenanalyse mit CAMAT =====
-===== Modul Advanced Notenanalyse mit CAMAT (Computer-aided Music Analysis Tool) =====+
  
-=== Auswahl von Noten-Korpera und vergleichende statistische Abfragen ===+Auf der Grundlage der //pandas dataframe//-Datenstruktur bietet CAMAT (Computer-aided Music Analysis Tool) komfortable Möglichkeiten zur vergleichenden statistischen Analyse mehrerer Notendateien und zur Suche von musikalischen Einheiten. Im Kontext des Fellowship-Projektes konnten diese Möglichkeiten bislang nur exemplarisch umgesetzt werden und beschränken sich in der aktuellen Version auf den Vergleich von Tonhöhenklassen und Intervallen sowie auf die Suche nach Intervallfolgen. Sie werden in den Tutorials anhand von Musikbeispielen erläutert. 
  
-=== Suche von Intervallfolgen ===+==== Tutorial 3: Auswahl von Noten-Korpera für vergleichende statistische Abfragen ==== 
 + 
 +* Tutorial [[https://analyse.hfm-weimar.de/jupyter/CAMAT_Noten_Advanced_Part3_Korpusstatistik.ipynb|CAMAT_Basics_Part3_Korpusstatistik]] (Jupyter-Notebook; [[https://analyse.hfm-weimar.de/jupyter/CAMAT_Noten_Advanced_Part3_Korpusstatistik.html|html]]-preview) 
 + 
 +Das Tutorial bietet Möglichkeiten der manuellen Auswahl mehrerer Notendateien, z.B. der verschiedenen Sätze einer mehrsätzigen Komposition, sowie der Auswahl über bestimmte Schlüsselwörter (z.B. "Mozart", "String quartet", "Piano sonata" oder "A minor").  
 + 
 +Die vergleichenden Abfragen richten sich auf folgenden Merkmale, jeweils pro Stimme und für alle Stimmen einer Notendateien:  
 +  * Umfang in Takten und verwendete Taktarten 
 +  * Ambitus inkl. tiefstem und höchstem Ton 
 +  * Häufigkeiten der 12 Tonhöhenklassen (absolut und prozentual)  
 +  * Häufigkeiten der Intervallschritte (aufwärts und abwärts) 
 + 
 + 
 +==== Tutorial 4: Suche von Intervallfolgen ===
 + 
 +* Tutorial [[https://analyse.hfm-weimar.de/jupyter/CAMAT_Noten_Advanced_Part4_Suche.ipynb|CAMAT_Basics_Part4_Suche]] (Jupyter-Notebook; [[https://analyse.hfm-weimar.de/jupyter/CAMAT_Noten_Advanced_Part4_Suche.html|html]]-preview) 
 + 
 +Das Tutorial widmet sich der Suche nach Intervallfolgen (unabhängig von der rhythmischen Gestaltung) in den einzelnen Stimmen einer Notendatei.  
 + 
 +Die **Eingabe** der zu suchenden Intervallfolgen erfolgt in Halbtonschritten, z.B. [2, 2, -4] (= zwei Sekundschritte nach oben gefolgt von einer großen Terz abwärts).  
 + 
 +Die **Ausgabe** erfolgt als eine Liste der auftretenden Ergebnisse mit Angabe des Anfangtons, der Stimme, des Taktes und der Position im Takt. Außerdem können die Häufigkeiten der Ergebnisse auf verschiedenen Anfangstöne (Tonhöhenklassen) angezeigt werden. 
  • advanced_camat.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/02/03 10:22
  • von martin