miniconda

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
miniconda [2021/06/01 13:59]
egor
miniconda [2021/06/02 06:42]
egor
Zeile 1: Zeile 1:
 ====Miniconda==== ====Miniconda====
  
-[[https://docs.conda.io/en/latest/miniconda.html|Miniconda]] ist eine stark abgespeckte Version von Anaconda, die nur die absolut notwendigsten Libraries für die conda Umgebung beinhaltet. Im Vergleich mit Anaconda fehlen in Miniconda komplett die GUI-Tools, wie z.B. der Anaconda-Launcher, und man ist somit ausschließlich auf die An- und Ausgabe in Terminal angewiesen.+[[https://docs.conda.io/en/latest/miniconda.html|Miniconda]] ist eine stark abgespeckte Version von Anaconda, die nur die absolut notwendigsten Libraries für die conda Umgebung beinhaltet. Im Vergleich mit Anaconda fehlen in Miniconda komplett die GUI-Tools (Graphic User Interface Tools), wie z.B. der Anaconda-Launcher, und man ist somit ausschließlich auf die An- und Ausgabe in Terminal (Befehlsfenster, Command Window) angewiesen.
  
 ===Installation=== ===Installation===
Zeile 12: Zeile 12:
  
 [[https://docs.conda.io/en/latest/miniconda.html#linux-installers|Linux]] [[https://docs.conda.io/en/latest/miniconda.html#linux-installers|Linux]]
 +
 +===Windows===
 +
 +Die Windows-Installation entspricht größtenteils der [[https://analyse.hfm-weimar.de/doku.php?id=jupyter-anaconda#windows-installation|Anaconda-Installation]]. Man sollte jedoch darauf achten die entsprechenden [[https://de.wikipedia.org/wiki/Umgebungsvariable|PATH-Einstellungen]] entweder direkt während der Installation (siehe Bild unten) bzw. nachträglich entsprechend einzustellen, damit man über das Terminal mit conda Umgebung kommunizieren kann.
 +
 +{{:wiki:miniconda-installpath.png?400|}}
 +
 +WIll man nachträglich die PATH-Einstellungen ändern, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
 +
 +1. "Edit environment variables for your account" öffnen (kann leicht mit Windowstaste und Suche nach "environment" geöffent werden).
 +
 +{{:wiki:path-env.png?500|}}
 +
 +2. Im geöffneten Fenster die Werte für "Path" ändern ("Edit"-Button) und die Pfade für Miniconda sowie Miniconda-Scripts hinzufügen:
 +
 +{{:wiki:path-edit.png?800|}}
 +
 +3. Nun muss man testen ob die Path-Eistellungen erfolgreich übernommen worden waren. Hierfür gibt man in Terminal einfach ein:
 +
 +<code>conda --version</code>
 +
 +Wird dabei der Versionsnummer angezeigt, ist man startklar und kann mit der Einrichtung der projektspezifischen Python-Umgebung fortsetzen!
 +
 +===OSX===
 +
 +Miniconda wird für OSX in zwei Versionen angeboten - als bash-script oder als pkg-Install. Bash-Script kann entsprechend in Terminal mit "bash" ausgeführt werden. Es wird dabei empfohlen die Aufforderung "Do you wish the installer to initialize Anaconda3 by running conda init?” mit "Yes" zu beantworten. Damit wird die Conda-Eingabe in das Terminal integriert (dies erfolgt automatisch bei der pkg-Version). 
 +Um die Terminal-integration außerhalb von bash-script zu aktiviren, muss man folgendes eingeben (Conda-Pfad muss entsprechend individuell angepasst werden):
 +
 +<code>source *Pfad zur Conda*/bin/activate</code>
 +
 +Und anschlißend:
 +
 +<code>conda init zsh</code>
 +
 +Damit wird die Conda-ingabe nahtlos in das Terminal integriert und man kann mit der Einrichtung der projektspezifischen Python-Umgebung fortsetzen!
 +
 +===Linux===
 +
 +Miniconda wird für Linux nur als bash-script zur Verfügung gestellt. Bash-Script kann entsprechend in Terminal mit "bash" ausgeführt werden. Es wird dabei empfohlen die Aufforderung "Do you wish the installer to initialize Anaconda3 by running conda init?” mit "Yes" zu beantworten. Damit wird die Conda-Eingabe in das Terminal integriert. 
 +Um die Terminal-integration außerhalb von bash-script zu aktiviren, muss man folgendes eingeben (Conda-Pfad muss entsprechend individuell angepasst werden):
 +
 +<code>source *Pfad zur Conda*/bin/activate</code>
 +
 +Und anschlißend:
 +
 +<code>conda init</code>
 +
 +Damit wird die Conda-ingabe nahtlos in das Terminal integriert und man kann mit der Einrichtung der projektspezifischen Python-Umgebung fortsetzen!
  • miniconda.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/03/04 07:51
  • von martin