module

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
module [2021/05/25 16:59]
martin
module [2021/10/11 17:16]
martin
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Unterrichtseinheiten und Module ===== ===== Unterrichtseinheiten und Module =====
  
-Die hier bereitgestellten Module und Tutorien führen anhand von musikanalytischen Fragestellungen in verschiedene Möglichkeiten der computergestützten Analyse von Noten- und Audio-Dateien einführen+Die hier bereitgestellten Module und Tutorien führen anhand von musikanalytischen Fragestellungen in verschiedene Möglichkeiten der computergestützten Analyse von Noten- und Audio-Dateien ein
 Jede der beiden Unterrichtseinheit //Noten// bzw. //Audio// setzt sich aus einem Grundlagen-Modul (//Basics Noten// bzw. //Basics Audio//) sowie einer Spezialisierung (//Advanced Noten// bzw. //Advanced Audio//) zusammen.  Jede der beiden Unterrichtseinheit //Noten// bzw. //Audio// setzt sich aus einem Grundlagen-Modul (//Basics Noten// bzw. //Basics Audio//) sowie einer Spezialisierung (//Advanced Noten// bzw. //Advanced Audio//) zusammen. 
  
-  * [[basics1|Modul Basics Noten]] +Die Unterrichtseinheiten können im Selbststudium oder innerhalb von Lehrveranstaltungen durchgeführt werden. Die Dauer der Unterrichtseinheiten beträgt ca. 4-6 Stunden oder drei Sitzungen einer 90-minütigen mit zusätzlichen Vorbereitungen, Hausaufgaben und optionalen Vertiefungen. [[tutorials|Hier]] finden Sie eine Liste der Tutorials. \\ 
-  * [[advanced1|Modul Advanced Noten]] +Doch zunächst zur Frage: 
- +
-  * [[basics2|Modul Basics Audio]] +
-  * [[advanced2|Modul Advanced Audio]] +
- +
-Die Unterrichtseinheiten können im Selbststudium oder innerhalb von Lehrveranstaltungen durchgeführt werden. Die Dauer der Unterrichtseinheiten beträgt ca. 4-6 Stunden oder drei Sitzungen einer 90-minütigen mit zusätzlichen Vorbereitungen, Hausaufgaben und optionalen Vertiefungen. Doch zunächst zur Frage: +
  
 === Warum analysieren wir Musik? === === Warum analysieren wir Musik? ===
Zeile 24: Zeile 19:
   * Musikgeschichtliche Perspektive: Welche stilistischen Richtungen lassen sich bestimmen? Wie hängen diese auf einer Ebene der klanglichen Gestaltung miteinander zusammen - und worin unterscheiden sie sich voneinander?   * Musikgeschichtliche Perspektive: Welche stilistischen Richtungen lassen sich bestimmen? Wie hängen diese auf einer Ebene der klanglichen Gestaltung miteinander zusammen - und worin unterscheiden sie sich voneinander?
  
-Die verschiedenen Vorgehensweisen und Ansätze der musikalischen Analyse können heute durch computergestützte Methoden der Visualisierung, der statistischen Auswertung und der gezielten Mustersuche erweitert werden. Hierum geht es in der Unterrichtseinheit zur Notenanalyse.+Die verschiedenen Vorgehensweisen und Ansätze der musikalischen Analyse können heute durch computergestützte Methoden der Visualisierung, der statistischen Auswertung und der gezielten Mustersuche erweitert werden. Hierum geht es in der Unterrichtseinheit zur [[noten|Notenanalyse]].
  
 Die methodischen Erweiterung können und wollen das //Hören// der Musik und die Auseinandersetzung mit dem //Notentext// auf keinen Fall ersetzen - sondern wollen die vielmehr erweitern und empirisch fundieren.  Die methodischen Erweiterung können und wollen das //Hören// der Musik und die Auseinandersetzung mit dem //Notentext// auf keinen Fall ersetzen - sondern wollen die vielmehr erweitern und empirisch fundieren. 
  
-Bei der Unterrichtseinheit zur Audio-Analyse stehen Aufnahmen im Zentrum - und somit das Hören von Musik. Aufnahmen können mit Hilfe des Computers ebenfalls visualisiert werden, so vor allem durch eine Darstellung der spektralen Energieverteilung bezogen auf den Zeitverlauf ([[basics2|Basics II: Audio]]). Bei Aufnahmen von populärer Musik, von ethnischer Musik, aber auch von elektroakustischer Musik sind neue analytische Herangehensweisen entwickelt worden, bei denen Notentexte manchmal keine Rolle spielen ([[advanced2|Advanced II: Visualisierungen Audio]]).  +Bei der Unterrichtseinheit zur Audio-Analyse stehen Aufnahmen im Zentrum - und somit das Hören von Musik. Aufnahmen können mit Hilfe des Computers ebenfalls visualisiert werden, so vor allem durch eine Darstellung der spektralen Energieverteilung bezogen auf den Zeitverlauf ([[basics2|Basics Audio]]). Bei Aufnahmen von populärer Musik, von ethnischer Musik, aber auch von elektroakustischer Musik sind neue analytische Herangehensweisen entwickelt worden, bei denen Notentexte manchmal keine Rolle spielen ([[advanced2|Advanced Audio]]).  
  
 Das Projekt befindet sich derzeit in der Testphase. Rückmeldungen sind erwünscht: [[analyse@hfm-weimar.de]] Das Projekt befindet sich derzeit in der Testphase. Rückmeldungen sind erwünscht: [[analyse@hfm-weimar.de]]
  • module.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/10/11 17:18
  • von martin