musicxml

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
musicxml [2021/11/06 22:48]
egor
musicxml [2021/11/06 23:45]
egor
Zeile 42: Zeile 42:
  
 80640 : 10080 = 8 oder 8 Viertel oder 2 Ganze. Das entspricht exakt der Brevis A in Takt 1 der ersten Stimme (Superius).  80640 : 10080 = 8 oder 8 Viertel oder 2 Ganze. Das entspricht exakt der Brevis A in Takt 1 der ersten Stimme (Superius). 
-Die Pitchangaben ([[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/pitch/|<pitch>]]) werden durch Tags [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/step/|<step>]], [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/examples/alter-element-microtones/|<alter>]] und [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/octave/|<octave>]] definiert.+ 
 +Die Pitchangaben ([[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/pitch/|<pitch>]]) werden durch Tags [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/step/|<step>]], [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/examples/alter-element-microtones/|<alter>]] und [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/octave/|<octave>]] definiert. [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/step/|<step>]] beschreibt die Tonklasse (engl. pitch class), hierfür werden die Buchstaben "A" bis "G" verwendet (nach amerikanischen Schreibweise wird dabei "H" als "B" bezeichnet). [[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/examples/alter-element-microtones/|<alter>]] beschreibt den Vorzeichen der jeweiligen Note, die ganzen Zahlen bezeichnen dabei die Halbtonschritte. Das heißt "+1" entspricht exakt einem Kreuz, "-1" hingegen einem b. Darüber hinaus können innerhalb des <alter>-Elements auch Komma-zahlen für die Mikrointervalle verwendet werden (-0.5 würde dabei z. B. einem Viertelton nach Unten entsprechen).    
 +[[https://www.w3.org/2021/06/musicxml40/musicxml-reference/elements/octave/|<octave>]] definiert die Oktave, üblicherweise als Zahl von 0 bis 9 (entspricht exakt der MIDI-Bezeichnung - "4" entspricht dabei der eingestrichenen Oktave).  
  
 Da eine Notentext viele Takte und unzählige Noten enthalten kann, sind unkomprimierte xml-Dateien unter Umständen sehr umfangreich - bis zu einem Umfang von zig MegaByte! Da eine Notentext viele Takte und unzählige Noten enthalten kann, sind unkomprimierte xml-Dateien unter Umständen sehr umfangreich - bis zu einem Umfang von zig MegaByte!
  
  
  • musicxml.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/11/08 08:06
  • von egor