Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
installation_mac [2021/10/29 07:51] martin [2. Projektspezifischen Python-Umgebung] |
installation_mac [2021/12/03 10:38] (aktuell) andres_romero [3. Starten der Jupyter-Notebooks] |
====1a. Anaconda==== | ====1a. Anaconda==== |
| |
Die OSX-Distribution von //Anconda// wird als ein Installationspaket angeboten. Es können durchgehend alle per default vorausgewählten Insallationsoptionen akzeptiert werden. Nach der Fertigstellung der Installation kann //Anaconda// im Terminal direkt eingerichtet werden. Um zu verifizieren, dass Anaconda korrekt installiert und auf den neusten Stand ist verwendet man den Befehl: | Die OSX-Distribution von //Anconda// wird als ein Installationspaket angeboten. Es können durchgehend alle per default vorausgewählten Insallationsoptionen akzeptiert werden. Nach der Fertigstellung der Installation kann //Anaconda// im Terminal direkt eingerichtet werden. Um zu verifizieren, dass //Anaconda// korrekt installiert und auf den neusten Stand ist verwendet man den Befehl: |
| |
<code>conda --version</code> | <code>conda --version</code> |
<code>conda update conda</code> | <code>conda update conda</code> |
| |
Diese Befehle müssen die Version von //Anaconda// anzeigen und die eventuell für das Update verfügbare Module auflisten; man wird dabei gefragt, ob man die Updates installieren will, was mit einer "y/n"-Angabe bestätigt werden muss. Für unsere Zwecke ist ein Update nicht erforderlich: | Diese Befehle müssen die Version von //Anaconda// anzeigen und die eventuell für das Update verfügbare Module auflisten; man wird dabei gefragt, ob man die Updates installieren will. Für unsere Zwecke ist ein Update nicht erforderlich, es genügt also die Angabe „n“ (für Update: „y“): |
| |
{{:wiki:conda_osx_prompt.png?600|}} | {{:wiki:conda_osx_prompt.png?600|}} |
Laden Sie zunächst die aktuelle Datei [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/hfm_1.1.2.yml|hfm_x.x.x.yml]] auf ihren lokalen Rechner (Rechtsklick -> Ziel speichern unter). Bitte ersetzen im Folgenden die Bezeichnung 'hfm_x.x.x.yml' durch die Bezeichnung der aktuellen Version, die Sie heruntergeladen haben, z.B. 'hfm_1.1.2.yml'.\\ | Laden Sie zunächst die aktuelle Datei [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/hfm_1.1.2.yml|hfm_x.x.x.yml]] auf ihren lokalen Rechner (Rechtsklick -> Ziel speichern unter). Bitte ersetzen im Folgenden die Bezeichnung 'hfm_x.x.x.yml' durch die Bezeichnung der aktuellen Version, die Sie heruntergeladen haben, z.B. 'hfm_1.1.2.yml'.\\ |
| |
Für Mac-Computer werden die herunterladbaren Dateien leider im .txl-Format gespeichert. Sie müssen diese Dateien manuell ändern (sekundärer Klick + Umbenennen). Anschließend kopieren Sie bitte Pfad zur yml-Datei. | Für Mac-Computer werden die herunterladbaren Dateien leider im .txt-Format gespeichert. Sie müssen diese Dateien manuell ändern (sekundärer Klick + Umbenennen). Anschließend kopieren Sie bitte Pfad zur yml-Datei. |
| |
{{ :txtformat_mac_installation.png?nolink&400 |}} | {{ :txtformat_mac_installation.png?nolink&400 |}} |
====3. Starten der Jupyter-Notebooks==== | ====3. Starten der Jupyter-Notebooks==== |
| |
Bei **Anaconda** wird das Programm //Jupyter Notebook// wird über ein neues Icon //Jupyter-Notebook (hfm_1.0.0)// gestartet, das sich im Start-Menu im neuen //Anaconda//-Ordner befindet und das man einfach anklicken kann. Die Jupyter-Notebooks öffnen sich dann im Browser.\\ | Bei **Anaconda** wird das Programm //Jupyter Notebook// wird über ein neues Icon //Jupyter-Notebook (hfm_1.x.x)// gestartet, das sich im Start-Menu im neuen //Anaconda//-Ordner befindet und das man einfach anklicken kann. Die Jupyter-Notebooks öffnen sich dann im Browser.\\ |
Zugleich öffnet sich ein Command-Fenster, das Sie jedoch nicht weiter beachten müssen. Sie dürfen das Fenster jedoch erst nach Beendigung des Jupyter-Notebooks schließen!\\ | Zugleich öffnet sich ein Command-Fenster, das Sie jedoch nicht weiter beachten müssen. Sie dürfen das Fenster jedoch erst nach Beendigung des Jupyter-Notebooks schließen!\\ |
Alternativ kann der "Anaconda Navigator" und dort das Icon //Jupyter-Notebook// gestartet werden. | Alternativ kann der "Anaconda Navigator" und dort das Icon //Jupyter-Notebook// gestartet werden. |
Bei einer **Miniconda**-Installation kann zum Starten der Jupyter-Notebooks auch ein Befehlsfenster (//Power Shell//, //Anaconda Prompt// etc.) geöffnet und der Befehl //jupyter notebook// eingegeben werden. \\ | Bei einer **Miniconda**-Installation kann zum Starten der Jupyter-Notebooks auch ein Befehlsfenster (//Power Shell//, //Anaconda Prompt// etc.) geöffnet und der Befehl //jupyter notebook// eingegeben werden. \\ |
| |
Falls Sie einen anderen Browser verwenden wollen, können Sie den URL in den neuen Browser Ihrer Wahl kopieren bzw. die //local host//-Adresse, die im Command-Fenster angezeigt wird, in den neuen Browser Ihrer Wahl kopieren. | Falls Sie einen anderen Browser verwenden wollen, können Sie den URL in den Browser Ihrer Wahl kopieren bzw. die //local host//-Adresse, die im Command-Fenster angezeigt wird, in den Browser Ihrer Wahl kopieren. |
| |
Ein kurzes Tutorial zum Start und den Grundfunktionen von Jupyter Notebook ist [[jupyter-basic|hier]] zu finden. | Ein kurzes Tutorial zum Start und den Grundfunktionen von Jupyter Notebook ist [[jupyter-basic|hier]] zu finden. |
| |
**1.** <code>conda init</code> oder <code>conda init zsh</code> | **1.** <code>conda init</code> oder <code>conda init zsh</code> |
**2.** <code>conda activate hfm_1.0.0</code> oder <code>conda activate hfm</code> | **2.** <code>conda activate hfm_1.x.x</code> oder <code>conda activate hfm</code> |
**3.** <code>Jupyter Notebook</code> | **3.** <code>Jupyter Notebook</code> |
| |
Weitere hilfreiche Hinweise zur Installation von //Anaconda// bzw. //Miniconda// für Mac OSX (in englischer Sprache) finden Sie unter den folgenden Links: | Weitere hilfreiche Hinweise zur Installation von //Anaconda// bzw. //Miniconda// für Mac OSX (in englischer Sprache) finden Sie unter den folgenden Links: |
* [[https://www.youtube.com/watch?v=xtcBQvZ3a5Q|YouTube-Tutorial]] | * [[https://www.youtube.com/watch?v=xtcBQvZ3a5Q|YouTube-Tutorial]] |
* [[https://www.anaconda.com/blog/how-to-restore-anaconda-after-macos-catalina-update|Offilzielle Hinweise]] | * [[https://www.anaconda.com/blog/how-to-restore-anaconda-after-macos-catalina-update|Hinweis: How to Restore Anaconda after Update to MacOS Catalina]] |
* [[https://github.com/ContinuumIO/anaconda-issues/issues/10998|Github-Troubleshouting]] | * [[https://github.com/ContinuumIO/anaconda-issues/issues/10998|Github-Troubleshouting]] |
| |