camat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
camat [2022/01/24 15:41]
martin [Tutorial 1: Einführung und Visualisierung von Notentexten]
camat [2022/02/04 13:27] (aktuell)
andres_romero [Tutorial 2: Statistische Abfragen musikalischer Merkmale]
Zeile 17: Zeile 17:
   * Installation [[installation#musescore|MuseScore]]   * Installation [[installation#musescore|MuseScore]]
  
-Laden Sie anschließend die zip-Datei [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/CAMAT_beta_23_01_2022.zip|CAMAT_beta.zip]] (aktuelle [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/hfm_1.1.2.yml|YML]] ebenfalls nicht vergessen!) herunter (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) und entpacken Sie sie in den Ordner, in dem Sie Anaconda bzw. Miniconda installiert haben (normalerweise 'c:/users/ //name// /music_xml_parser/'). +Laden Sie anschließend die zip-Datei [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/CAMAT_beta_30_01_2022.zip|CAMAT_beta.zip]] (aktuelle [[https://analyse.hfm-weimar.de/scripts/hfm_1.1.2.yml|YML]] ebenfalls nicht vergessen!) herunter (Rechtsklick -> Ziel speichern unter) und entpacken Sie sie in den Ordner, in dem Sie Anaconda bzw. Miniconda installiert haben (normalerweise 'c:/users/ //name// /music_xml_parser/'). 
  
 Innerhalb des Ordners 'music_xml_parser' gibt es drei Unterordner: Innerhalb des Ordners 'music_xml_parser' gibt es drei Unterordner:
Zeile 59: Zeile 59:
 Durch die Untersuchung von //Häufigkeiten// kann ein erster Überblick über die Einfachheit und Einförmigkeit bzw. den Abwechslungsreichtum und die Komplexität einer Komposition gewonnen werden. Wird etwa in der Komposition nur der diatonische Tonvorrat benutzt, oder finden sich auch viele chromatische Töne? Schreiten die einzelnen Stimmen hauptsächlich in kleinen Intervallschritten voran oder gibt es (auch) große Sprünge? Gibt es nur wenig unterschiedliche Tondauern oder eine große Variation von Notenwerten? Durch die Untersuchung von //Häufigkeiten// kann ein erster Überblick über die Einfachheit und Einförmigkeit bzw. den Abwechslungsreichtum und die Komplexität einer Komposition gewonnen werden. Wird etwa in der Komposition nur der diatonische Tonvorrat benutzt, oder finden sich auch viele chromatische Töne? Schreiten die einzelnen Stimmen hauptsächlich in kleinen Intervallschritten voran oder gibt es (auch) große Sprünge? Gibt es nur wenig unterschiedliche Tondauern oder eine große Variation von Notenwerten?
  
-Antworten auf diese Fragen geben Häufigkeitsverteilungen in Form von Histogrammen (= Balkendiagrammen) und Tabellen.Mit einfachen Befehlen können die Häufigkeiten folgender Parameter oder Variablen eines Notentextes ermittelt und angezeigt werden, u.a. von+Antworten auf diese Fragen geben Häufigkeitsverteilungen in Form von Histogrammen (= Balkendiagrammen) und Tabellen.Mit einfachen Befehlen können die Häufigkeiten folgender Parameter oder Variablen eines Notentextes ermittelt und angezeigt werden.  
 + 
 +Außerdem besteht die Möglichkeitdie Häufigkeitsverteilungen als sog. csv-Dateien zu exptortieren ("csv" meint: "comma-seperated values"). Das csv-Format lässt sich u.a. von Tabellenkalkulator-Software wie Excel öffnen und lesen. Auf diese Weise können die Daten extern weiterverarbeitet werden, was insbesondere bei Korpusstudien notwendig sein kann.  
 + 
 +Durch eine komfortable Filterfunktion können zudem einzelne Takte oder Abschnitte, oder aber einzelne Stimmen ausgewählt und ausgewertet werden. 
  
 \\ \\
Zeile 68: Zeile 72:
    C' = C1, C = C2, c = C3, c' = C4 ('mittleres c'), c'' = C5    C' = C1, C = C2, c = C3, c' = C4 ('mittleres c'), c'' = C5
    (C4 entspricht dem MIDI-Ton 60, C5 = 72 usw.)    (C4 entspricht dem MIDI-Ton 60, C5 = 72 usw.)
 +   
 +In CAMAT können bei der Auswertung von Tonhöhen auch die jeweiligen Vorzeichen, die im Notentext verzeichnet sind, berücksichtigt werden (1 für #, 2 für ##, -1 für b, -2 für bb, 0 für das Auflösungszeichen). 
  
 \\ \\
-**Häufigkeiten der zwölf Tonhöhenklassen** (//Pitch Class//) - pro Stimme und insgesamt. Dabei wird //nicht// nach verschiedenen Oktavlagen unterschieden! \\ +**Häufigkeiten der zwölf Tonhöhenklassen** (//Pitch Classes//) - pro Stimme und insgesamt. Dabei wird //nicht// nach verschiedenen Oktavlagen oder unterschiedlichen Vorzeichen unterschieden! \\ 
 Es werden die englischen Tonbezeichnungen verwendet und dabei C# vor Db und D# vor Eb etc. bevorzugt. Hier die Tonhöhenklassen des Mozartbeispiels:  Es werden die englischen Tonbezeichnungen verwendet und dabei C# vor Db und D# vor Eb etc. bevorzugt. Hier die Tonhöhenklassen des Mozartbeispiels: 
  
Zeile 82: Zeile 88:
  
 Ermittelt werden Halbtonschritte aufwärts oder abwärts. Dies ist nur für einzelne Stimmen und nur bei einstimmigem Stimmverlauf möglich! \\ Ermittelt werden Halbtonschritte aufwärts oder abwärts. Dies ist nur für einzelne Stimmen und nur bei einstimmigem Stimmverlauf möglich! \\
-Hier die Intervallschritte aus dem Mozart-Streichquartetts+Hier die Intervallschritte aus dem Mozart-Streichquartett
  
 {{ :intervals_figure_camat.png?1000 |}} {{ :intervals_figure_camat.png?1000 |}}
Zeile 93: Zeile 99:
 Notenwerte werden als Vielfache bzw. Teile einer Viertelnote gezählt:  Notenwerte werden als Vielfache bzw. Teile einer Viertelnote gezählt: 
    Viertel = 1    Viertel = 1
-   Achtel = 0,5 +   Achtel  = 0,5 
-   Halbe = 2 +   16tel   = 0,25 
 +   Halbe   = 2 
    usw.    usw.
  
Zeile 100: Zeile 107:
 **Metrisches Profil** **Metrisches Profil**
  
-Bei einem metrischen Profil werden alle Töne, die auf einer bestimmten Position im Takt erklingen, zusammengerechnet. So entsteht ein Profil der Häufigkeiten von Tönen auf metrischen Positionen. Daraus kann abgelesen z.B. werden, in welchem Maße etwa der Grundschlag oder Taktschwerpunkte (Taktanfang, Taktmitte) in einem Stück (oder in einer Stimme) betont wird oder ob umgekehrt durch viele Töne zwischen diesen Taktschwerpunkten ein eher "schwebendes" Metrum erzeugt wird. +Bei einem metrischen Profil werden alle Töne, die auf einer bestimmten Position im Takt erklingen, zusammengerechnet. So entsteht ein Profil der Häufigkeiten von Tönen auf metrischen Positionen. Daraus kann abgelesen z.B. werden, in welchem Maße etwa der Grundschlag oder bestimmte Taktschwerpunkte (Taktanfang, Taktmitte) in einem Stück (oder in einer Stimme) betont werden oder ob umgekehrt durch viele Töne zwischen diesen Taktschwerpunkten ein eher "schwebendes" Metrum erzeugt wird. 
  
 {{ :metric_profile.png?500 |}} {{ :metric_profile.png?500 |}}
- 
-| Bei der aktuellen Version von CAMAT werden Auftakte nicht richtig ausgewertet; dadurch kann es zu (minimalen) Fehlern in der Berechnung des metrischen Profils in einem Stück mit Auftakt(en) kommen. | 
  
 \\ \\
Zeile 113: Zeile 118:
   * Häufigkeit der metrischen Positionen bzw. metrisches Gewicht bezogen auf Tonhöhenklassen oder Tonhöhen    * Häufigkeit der metrischen Positionen bzw. metrisches Gewicht bezogen auf Tonhöhenklassen oder Tonhöhen 
  
-Hier ein Beispiel: Die Häufigkeitsverteilung von Notendauern bezogen auf Tonhöhenklassen, dargestellt als 3D-Plot. Dabei entsprechen Länge und Farbe (von blau bis rot) der Säulen der Häufigkeit einer bestimmten Kombination von Tondauer und Tonhöhenklasse. Eine Darstellung Tonhöhen pro Dauernwerte ist ebenfalls möglich+Hier ein Beispiel: Die Häufigkeitsverteilung von Notendauern bezogen auf Tonhöhenklassen, dargestellt als 3D-Plot. Dabei entsprechen Länge und Farbe (von blau bis rot) der Säulen der Häufigkeit einer bestimmten Kombination von Tondauer und Tonhöhenklasse. 
  
 {{:duration_pitchclass.png?800 |}} {{:duration_pitchclass.png?800 |}}
-  
-Außerdem besteht die Möglichkeit, die Häufigkeitsverteilungen als sog. csv-Dateien zu exptortieren ("csv" meint: "comma-seperated values"). Das csv-Format lässt sich u.a. von Tabellenkalkulator-Software wie Excel öffnen und lesen. Auf diese Weise können die Daten extern weiterverarbeitet werden, was insbesondere bei Korpusstudien notwendig sein kann.  
  
 +\\
 Alle statistischen Abfragen werden zunächst auf einzelne Notendateien angewendet. Eine vergleichende Auswertung mehrerer Sätze und Ausschnitte einer Komposition sowie mehrerer Kompositionen bietet das [[advanced_camat|Modul Advanced: Notenanalyse mit CAMAT]]. Alle statistischen Abfragen werden zunächst auf einzelne Notendateien angewendet. Eine vergleichende Auswertung mehrerer Sätze und Ausschnitte einer Komposition sowie mehrerer Kompositionen bietet das [[advanced_camat|Modul Advanced: Notenanalyse mit CAMAT]].
  • camat.1643038915.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/01/24 15:41
  • von martin