forschung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
forschung [2021/07/15 06:28]
martin
forschung [2023/07/27 11:15] (aktuell)
sebastiane
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Das Projekt ===== +==== News ====
-Lehrveranstaltungen zur musikalischen Analyse sind an Universitäten und Musikhochschulen ein fester Bestandteil sowohl der musikwissenschaftlichen Studiengänge als auch der Ausbildung von Musiklehrern und Musikern. Ziel des Fellowship-Projektes ist es, unter Rückgriff auf verschiedene computerbasierte Analyse-Tools mehrere flexibel einsetzbare Unterrichtsmodule zur Musikanalyse zu konzipieren, zu erproben, zu evaluieren und zu vermitteln. Die Unterrichtsmodule widmen sich u.a. der computerbasierten Annotation und Visualisierung von Notentexten und Audiodateien, der statistischen Analyse von Musikkorpora, der Suche nach musikalischen Mustern (Rhythmen, Melodien, Harmonieverbindungen usw.) und dem Interpretationsvergleich. Sie sollen herkömmliche Analysekurse ergänzen, werden in verschiedenen Lehrveranstaltungen an der HfM Weimar erprobt und evaluiert und über eine Internetplattform einem breiteren Interessentenkreis kostenfrei zur Verfügung gestellt.+
  
-Das Projekt //Computergestützte Musikanalyse in der digitalen Hochschullehre// ist am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar angesiedelt. Es wird gefördert vom Thüringer Ministerium für WirtschaftWissenschaft und Digitalen Wandel und dem StifterverbandDas Projekt versteht sich als Beitrag zur Computational Musicology bzwDigital Musicology innerhalb der Digital Humanties.+September 2023: \\ 
 +[[https://jadh2023.nijl.ac.jp/home|JADH2023]]: 12. Jahreskonferenz der Japanese Association for Digital Humanities (JADH), \\ 
 +//Possibilities for Data-Driven Humanities//National Institute of Japanese Literature (online), 20.9- 22.9. 2023, \\ 
 +Vortrag von Sebastian Oliver Eck: //Interactive Music Analysis Tool (I-MaT)//
  
-{{HfM-Logo.png?50 }}    {{TMWWDG-logo.png?350}}    {{Stifterverband-logo.png?120}}  +Februar 2023: \\ 
 +Neue [[ki-seminar|Unterseite]] //KI-gestützte Audioanalyse von Musik und Soundscapes//, Forschungsseminar von Jakob Abeßer und Martin Pfleiderer, WS 2022/23
  
 +September 2022: \\
 +22. Jahreskongress der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) Mozarteum Salzburg, 29.9. - 2.10.2022: \\
 +Vortrag von Egor Poliakov: //To code or not to code?//, 29.9., 15:30 Uhr, Raum 2013. \\
 +Workshop //Evaluation der computergestützten Notentextanalysemethoden im Rahmen des Fellowship-Projektes „Computergestützte Musikanalyse“ an der HfM Weimar//, Leitung: Egor Poliakov, 1.10. 16:30 Raum 2046. 
 + 
 +Dezember 2021: \\
 +Presentation //CAMAT: Computer Assisted Music Analysis Toolkit// by Egor Poliakov and Christon R. Nadar at the [[https://www.qmul.ac.uk/dmrn/dmrn16/|DMRN+16: Digital Music Research Network One-day Workshop 2021]], Queen Mary University of London, Tuesday 21st December 2021. [[https://www.youtube.com/watch?v=BQbRPJbaos0|YouTube-Link]]  {{dmrn-16-proceedings_camat.pdf|pdf}}
  
-==Projektleiter:== +==== Das Projekt ==== 
-ProfDrMartin Pfleiderer+Lehrveranstaltungen zur musikalischen Analyse sind an Universitäten und Musikhochschulen ein fester Bestandteil sowohl der musikwissenschaftlichen Studiengänge als auch der Ausbildung von Musiklehrern und Musikern. Ziel des Fellowship-Projektes ist es, unter Rückgriff auf verschiedene computerbasierte Analyse-Tools mehrere flexibel einsetzbare Unterrichtsmodule zur Musikanalyse zu konzipieren, zu erproben, zu evaluieren und zu vermitteln. Die Unterrichtsmodule widmen sich u.a. der computerbasierten Annotation und Visualisierung von Notentexten und Audiodateien, der statistischen Analyse von Musikkorpora, der Suche nach musikalischen Mustern (Melodien, Rhythmen usw.)Sie sollen herkömmliche Analysekurse ergänzen, wurden bereits in mehreren Lehrveranstaltungen an der HfM Weimar erprobt und evaluiert und werden über diese Internetplattform einem breiteren Interessentenkreis kostenfrei zur Verfügung gestellt
  
 +Das Projekt //Computergestützte Musikanalyse in der digitalen Hochschullehre// ist am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar angesiedelt. Es wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalen Wandel und dem [[https://stifterverband.org/digital-lehrfellows-thueringen/2020/pfleiderer|Stifterverband]]. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Computational Musicology bzw. Digital Musicology innerhalb der Digital Humanties.
 +
 +==== Das Team ====
 +
 +==Projektleiter:==
 +   * Prof. Dr. Martin Pfleiderer
 ==Wissenschaftliche Mitarbeiter:== ==Wissenschaftliche Mitarbeiter:==
-Dr. Egor Polyakov  +   Dr. Egor Polyakov  
-  +   * Christon-Ragavan Nadar
-Christon-Ragavan Nadar+
  
 ==Studentische Projektmitarbeiter*innen:== ==Studentische Projektmitarbeiter*innen:==
Zeile 19: Zeile 34:
   * Sebastian Oliver Eck   * Sebastian Oliver Eck
   * Clarissa Mühlhausen   * Clarissa Mühlhausen
-  * Juan Paez +  * Juan Sebastián Páez 
-  * Anders Romero+  * Andres Romero
  
-==== Datenschutzerklärung ====+Kontakt: [[analyse@hfm-weimar.de]]
  
 +
 +==== Impressum ====
 +Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar\\
 +Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena \\
 +Hochschulzentrum am Horn \\
 +Carl-Alexander-Platz 1 \\
 +99425 Weimar \\
 +
 +Zur [[https://www.hfm-weimar.de/datenschutz|Datenschutzerklärung]] der HfM Weimar.
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +{{HfM-Logo.png?50 }}    {{TMWWDG-logo.png?350}}    {{Stifterverband-logo.png?120}}  
  • forschung.1626330487.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/07/15 06:28
  • von martin