Tutorial Basics Noten Part 1: Visualisierungen

(Version 2022_01_03)

Inhaltsverzeichnis:

  1. Pianorollen-Darstellung
  2. Darstellung des Dynamikverlaufs
  3. Klavierauszug
  4. Klavierauszug mit Akkordbezifferung und Stufenbezeichnung
  5. Aufgaben

In diesem Tutorial werden Möglichkeiten

  1. der Visualisierung von Notendateien und
  2. des automatisierten Erstellens eines Klavierauszugs und einer harmonischen Bezeichnung eines Notentextes.

Beide Bereiche werden anhand von Musikbeispielen vorgestellt. Dabei geht es immer auch um die Formulierung bestimmter analytischer Fragestellungen und die Interpretation der jeweiligen Ergebnisse. Das Durcharbeiten und Nachvollziehen des Tutoriums soll es Ihnen ermöglichen, eigene Musikbeispiele (Notendateien) zu untersuchen und Vergleiche zwischen verschiedenen Musikstücken durchzuführen.

Jeder Start eines Jupyter Notebooks, in dem die Python-Bibliothek music21 verwendet wird, beginnt mit dem Import von music21 - und zwar durch diesen einfachen Befehl:

Um aus dem Internet eine Datei zu aus dem Internet zu laden, müssen Sie lediglich mit der folgenden Syntax die Internet-Adresse des Files einfügen (rot markierter URL). Der URL kann der Notendatenbank entnommen werden, z.B. https://analyse.hfm-weimar.de/doku.php?id=mowo (Maus-Rechts-Klick auf den Link: "Link-Adresse kopieren"). Wir laden nun den ersten Satz des Streichquartetts No. 1, D-Dur, KV 80, von Wolfgang Amadeus Mozart.

Sie können sich das Stück auch im Browser anhören - allerdings nur in einer Version mit MIDI-Klängen und wenn als Browser Firefox oder Chrome verwendet wird.

1. Pianorollen-Darstellung

Was lässt sich durch diese Darstellungsweise erkennen?

Zu Vergrößerung können entweder einzelne Abschnitte und Takte ausgewählt werden (s. 2.2), oder man aktiviert das Zusatzmodul MatPlotlib, wodurch sich ein Popup-Fenster öffnet.

Wählen Sie im Pop-Up-Fenster das Lupensymbol. Wenn Sie nun einen Ausschnitt mit der Mouse markieren, so wird der Ausschnitt vergrößert. Mit dem Kreuzsymbol kann der Ausschnitt sodann verschoben werden.

Hinweis: Pianorollen können auch im Sonic Visualiser generiert werden. Dort können die entsprechenden Notendateien zugleich angehört werden, während die Pianorolle von rechts nach links läuft. Vgl. https://analyse.hfm-weimar.de/doku.php?id=sv-pianoroll.

2. Visualisierung des Dynamikverlaufs

Falls in der Partitur Dynamikbezeichnungen (pp, p, mf, f, ff usw.) vorhanden sind, können diese mit dem folgenden Code in eine visuelle Darstellung der Stimmen integriert werden. Das dies im Mozart-Streichquartett nicht der Fall ist, laden wir hierfür die Ballade h-moll Franz Liszt:

Durch diese Darstellung lässt sich recht schön der Dynamikverlauf der Ballade nachverfolgen, inkl. Pausen. Da die Dynamik-Symbole an das Notensystem der rechten Hand geknüpft sind, sich aber auf den gesamten Notentext beziehen, wird die linke Hand nur als vertikaler Balken dargestellt. Durch Hinzufügen des Befehls '%matplotlib' lässt sich die Grafik extern öfnnen.

Zur Verwendung in anderen Computeranwendungen (Word, Powerpoint) können die Grafiken (als png-Datei) selbstverständlich exportiert werden:

3. Klavierauszug

Mit den Chordify-Befehl lässt sich auf einfache Weise ein Klavierauszug erstellen. Wir kommen nun zurück auf Mozarts Streichquartett.

Manchmal ist es übersichtlicher, die Akkorde auf zwei Systeme zu verteilen. Dafür muss jedoch die Stimmverteilung für das obere und das untere System manuell definiert werden.

4. Klavierauszug mit Akkordbezifferung und Stufenbezeichnung

Music21 bietet die Möglichkeit, einen Klavierauszug mit der Bezifferung der Akkordstellung zu versehen. Dabei werden jedoch nicht alle Stimmen berücksichtigt. Dennoch kann diese vereinfachte Anzeige bei einer harmonischen Analyse hilfreich sein.

Music21 bietet außerdem die Möglichkeit, eine Notendatei mit einer Stufenbezifferung zu versehen. Dabei wird der Notentext allerdings nur auf ganz oberflächliche Weise ausgewertet, eine wirkliche harmonische Analyse wird nicht durchgeführt. Dennoch kann eine solche Bezifferung bisweilen hilfreich sein - als erster Schritt in Hinsicht auf eine wirkliche Harmonieanalyse.

ACHTUNG: Die Stufenbezifferung richtet immer nach der Grundtonart, die Sie mit dem Befehl key.Key(' ') festlegen, z.B. 'key.Key('Dm') oder 'key.Key('D') für d-moll bzw. D-Dur. Modulationen und andere harmonische Bewegungen werden nicht berücksichtigt.

ANMERKUNG: Leider kann nur der Klavierauszug in einem System ('klavierauszug') dargestellt werden - nicht derjenige in zwei Systemen ('klavierauszug_neu').

Die Akkordstellungs-Ansicht (s. oben) kann natürlich auch mit der Stufenbezeichnung kombiniert werden. Diese Ansicht ist leichter lesbar:

Zum Abschluss der etwas komplexere Klavierauszug einer Haydn-Sinfonie:

5. Aufgaben</a>

Laden Sie Notendateien Ihrer Wahl aus dem Notenarchiv (https://analyse.hfm-weimar.de/doku.php?id=komponisten). Testen Sie an diesen Dateien die hier vorgestellten Visualisierungsmöglichkeiten.