Lehrveranstaltungen zur musikalischen Analyse sind an Universitäten und Musikhochschulen ein fester Bestandteil sowohl der musikwissenschaftlichen Studiengänge als auch der Ausbildung von Musiklehrer*innen und Musiker*innen. Ziel des Fellowship-Projektes ist es, unter Rückgriff auf verschiedene computerbasierte Analyse-Tools mehrere flexibel einsetzbare Unterrichtsmodule zur Musikanalyse zu konzipieren, zu erproben, zu evaluieren und zu vermitteln. Die Unterrichtsmodule widmen sich u.a. der computerbasierten Annotation und Visualisierung von Notentexten und Audiodateien, der statistischen Analyse von Musikkorpora, der Suche nach musikalischen Mustern (Melodien, Rhythmen usw.). Sie sollen herkömmliche Analysekurse ergänzen, wurden bereits in mehreren Lehrveranstaltungen an der HfM Weimar erprobt und evaluiert und werden über diese Internetplattform einem breiteren Interessentenkreis kostenfrei zur Verfügung gestellt. Computer können als Hilfsmittel der Analyse von Notentexten und Musikaufnahmen eingesetzt werden. Mit Computerprogrammen können schnell und verlässlich
Dadurch werden herkömmliche Analyseansätze erweitert und neue Perspektiven der musikalischen Analyse in Musikwissenschaft und Musiktheorie eröffnet und erkundet. Zum einen können mit den Computer-Tools gezielt analytischen Fragestellungen weiterverfolgt werden, zum anderen ermöglicht ein spielerischer Umgang mit den Tools und Notendateien ein Entdecken von unerwarteten Zusammenhängen - was dann zu neuen analytischen Fragestellungen führen kann.
Im Rahmen des Projektes werden Unterrichtmodule und Tutorials bereitgestellt, die anhand von musikanalytischen Fragestellungen in verschiedene Möglichkeiten der computergestützten Analyse von Noten- bzw. Audio-Dateien einführen. Jede Unterrichtsmodule setzt sich aus einem Grundlagen-Modul (Basics) sowie einer Spezialisierung (Advanced) zusammen. Die Unterrichtseinheiten können im Selbststudium oder innerhalb von Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Die Dauer der beiden Unterrichtsmodule beträgt jeweils ca. drei 90-minütige Sitzungen mit zusätzlichen Vorbereitungen, Hausaufgaben und optionalen Vertiefungen.
Alle in den Unterrichtsmodule verwendete Software ist frei zugänglich und lizenzfrei nutzbar. Damit folgt das Projekt dem Prinzip des Open Access, des offenen Zugangs zu öffentlich geförderten Projektergebnissen und der Unabhängigkeit von kommerziell orientierten IT-Konzernen.
Weitere Informationen zu den Zielsetzungen, Mitarbeiter*innen, Veröffentlichungen des Projekts usw. finden Sie unter Das Projekt.
Das Projekt Computergestützte Musikanalyse in der digitalen Hochschullehre ist am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar angesiedelt. Es wird gefördert vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalen Wandel und dem Stifterverband. Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Computational Musicology bzw. Digital Musicology innerhalb der Digital Humanties.
Rückmeldungen sind erwünscht: analyse@hfm-weimar.de
Impressum:
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Institut für Musikwissenschaft Weimar | Jena
Hochschulzentrum am Horn
Carl-Alexander-Platz 1
99425 Weimar
Zur Datenschutzerklärung der HfM Weimar.