Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherNach oben Teilen per Teilen per... Twitter LinkedIn Facebook Pinterest Telegram WhatsApp Yammer Reddit TeamsLetzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × Inhaltsverzeichnis Tutorial: Korpusstudien mit dem Sonic Annotator Bedienung des Programms Aufgaben Dies ist eine alte Version des Dokuments! Tutorial: Korpusstudien mit dem Sonic Annotator Mit dem Sonic Annotator können bequem auf einen Schlag mehrere (hunderte!) von Audio-Dateien mit Vamp Plugins ausgewertet. Das Programm läuft ohne Installation. Die Bedienung geht über ein Befehlsfenster (Power Shell), in dem Befehle eingetippt werden müssen. Bedienung des Programms 1. Sonic-Annotator herunterladen (https://code.soundsoftware.ac.uk/projects/sonic-annotator/files) und entpacken, z.B. nach C:\Programme\sonic-annotator-1.6-win32 2. Power-Shell öffnen und ins entsprechende Verzeichnis wechseln (mit dem cd-Befehl; change directory): cd C:\Programme\sonic-annotator-1.6-win32 (Tippen Sie den Befehl einfach hinter das '... >' ) Die auf Ihrem Rechner im Vamp Plugin-Ordner verfügbaren Vamp-Plugins werden mit dem folgenden Befehl angezeigt: .\sonic-annotator --list (.\ ist notwendig, wenn der Zugriff auf sonic-annotator verweigert wird) Eine Beschreibung der einzelnen Vamp Plugins wird angezeigt überf, z.B. des Queen Mary Tempotrackers: .\sonic-annotator -s vamp:qm-vamp-plugins:qm-tempotracker:tempo 3. Mit diesem funktioniert die Abfrage eines Plugins zu einer Audiodatei 'audio.mp3': .\sonic-annotator -d vamp:qm-vamp-plugins:qm-tempotracker:tempo audio.mp3 -w csv Hinweis: Die Cursor-Taste //Cursor up// wiederholt den bzw. die letzten Befehl(e)! Die Ergebnisse werden automatisch in eine .csv-Datei geschrieben ('-w csv'), die nach Audio-File und dem Vamp-Plugin benannt wird. Mit der Option - -csv-separator „;“ werden die Ergebnisse durch ein Semikolon getrennt, sodass sie in Tabellenkalkulations-Software (wie Excel) in Zellen dargestellt werden. .\sonic-annotator -d vamp:qm-vamp-plugins:qm-tempotracker:tempo audio.mp3 -w csv --csv-separator ";" 4. Mehrfache (rekursive) Abfragen: Legen Sie alle Audio-Dateien, die Sie auswerten wollen, in einen Ordner, z.B. c:/sound. Dann geben Sie den folgenden Befehl ein: .\sonic-annotator -d vamp:qm-vamp-plugins:qm-tempotracker:tempo -r c:/sound -w csv (Wichtig ist das '-r' hinter dem Vamp Plugin-Name, für 'recursive'.) Um alle Ergebnisse in eine einzige Datei mit dem Dateinamen 'results.csv' zu schreiben, nutzen Sie folgenden Befehlszusatz: - -csv-one-file „results.csv“ ergänzen. Hier ein Beispiel für einen Gesamtbefehl zur Ermittlung der Tempi einer Reihe von Audio-Dateien, die im Ordner d:/sound liegen. .\sonic-annotator -d vamp:qm-vamp-plugins:qm-tempotracker:tempo -r c:/Sound -w csv --csv-one-file "results.csv" --csv-separator ";" Aufgaben Laden Sie die Stücke einer CD oder einer Playlist in einen Ordner und vergleichen Sie das (lokale) Tempo der einzelnen Stücke die Harmonik der einzelnen Stücke die Stimmung (Abweichung von 440 Hz) der Stücke sonic_annotator.1623168831.txt.gz Zuletzt geändert: 2021/06/08 16:13von martin