datenbank

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Notendatenbank

Die Notendatenbank umfasst die Noten, die in den beiden Modulen zur Notenanalyse (Basics I: Noten, Advanced I: Mustersuche in Notendateien) und den entsprechenden Aufgaben verwendet werden. Darüber hinaus sind mehrere Tausend Notendateien aufgelistet, die für eigene Analyseprojekte, insbesondere für Korpusanalysen, verwendet werden können.

Die Noten stammen aus einer Reihe von im Internet frei verfügbaren Online-Datenbanken sowie weiterer Forschungsdatenbanken, vgl. Liste der Datenbanken. Alle Dateien können unter Beachtung der Creative-Commons-Lizenzierung verwendet werden. Alle Notendaten sind als XML-Dateien gespeichert, damit sie direkt in MuseScore eingeladen und dort angesehen und (mit Midi-Sound) angehört werden können.

(To do: Zu den Auswahlkriterien der Notendatenbank)

Inhalt der Notendatenbank

Die Notendatenbank ist alphabetische nach Komponist*innen untergliedert. Bei jedem/jeder der Komponist*innen folgt auf einer Unterseite die Liste der jeweils verfügbaren Kompositionen (mit Link zum betreffenden Online-Werkverzeichnis!)

Die Tabellenspalten enthalten die folgenden Informationen:

  • Die ersten drei Spalten beziehen sich auf die Zahl im jeweiligen Werkverzeichnis: auf Opus, Nummernopus und Satznummer. Bei dem Vermerk COM liegt das Werk bzw. der Satz komplett vor; andernfalls ist die Satznummer sowie die Gesamtzahl der Sätze vermerkt (2-3 meint z.B. den zweiten von drei Sätzen); der Vermerk UNSP bedeutet, dass diese Information nicht gegeben ist.
  • Das Jahr bezieht sich auf das Entstehungsjahr (insofern bekannt).
  • Die Tonart bezieht sich auf die im Titel angegebene Tonart. ACHTUNG: die tatsächliche Tonart von Abschnitten kann davon abweichen!
  • Der Werktitel, unterlegt mit dem Download-Link zur xml-Notendatei.

Der Dateiname ist folgendermaßen setzt sich aus dem Komponistenkürzel, den drei ersten Spalten der Tabelle, dem Beginn des Werktitels (10 Zeichen), dem Nummerkürzel für die Datenbank (vgl. ) sowie einer ID-Nummer zusammen:

        Komponistenkürzel_Opus_Nummernopus_Satznummer_Werktitel_Datenbanknummer_ID.xml
        BeLuva_Op2_1-3_1-4_PianoSonat_003_00003.xml

Zur Auswahl von Kompositionen

Die Kompositionen können innerhalb der Tutorials (Jupyter-Notebooks) ausgewählt und ausgewertet können. Neben einzelnen Kompositionen können auch Pakete von Kompositionen (z.B. von einzelnen Komponisten, einzelner Gattungen oder zeitlicher Abschnitte) für die Auswertung ausgewählt werden.

  • datenbank.1620299060.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2021/05/06 11:04
  • von martin